Steuerplanungsgründe für die potenzielle Gründung einer privaten Stiftung
Eine private Stiftung ist ein hervorragendes Mittel für eine Familie, um einen sofortigen Steuerabzug für wohltätige Zwecke zu erhalten – ohne dass sie noch entscheiden müssen, welche Organisationen oder Gründe die Begünstigten sind.
Was ist eine private Stiftung?
Eine Stiftung gilt als „privat“, wenn sie weniger als ein Drittel ihrer Unterstützung von der Öffentlichkeit erhält. Private Stiftungen sind verpflichtet, einen Mindestbetrag bis zum steuerpflichtigen Jahresende nach dem Spendenjahr zu verteilen. Mindestens 5% des durchschnittlichen Marktwerts der Organisation für zur Anlage gehaltene Vermögenswerte müssen jährlich für den gemeinnützigen Zweck der Stiftung angegeben werden. (Hinweis: Alle Mittel, die zur Förderung des freigestellten Zwecks der privaten Stiftung verwendet werden, gelten für die jährliche Spendenanforderung.) Zusätzlich zur Spende an andere qualifizierte gemeinnützige Organisationen ermöglichen private Stiftungen die direkte Einbringung von Mitteln an Personen, die mit Dollars in Not sind zuvor von den Spendern steuerlich abgezogen.
Zwei Vorteile der Nutzung einer privaten Stiftung
Mit den richtigen Werkzeugen und dem richtigen Trainingsplan kann die Effektivität des Trainings für dieses 5-km-Rennen verbessert werden. Ebenso kann eine private Stiftung monetäre Erfolge erzielen, wenn sie verwendet wird:
Als effektives Steuerplanungsinstrument. Die an eine private Stiftung geleisteten Spenden sind zum Zeitpunkt des Beitrags steuerlich absetzbar. Die private Stiftung hat jedoch ein ganzes Jahr nach dem Ende des Steuerjahres Zeit, einen Teil dieses Geldes an qualifizierte Wohltätigkeitsorganisationen zu geben oder das Geld für den steuerbefreiten Zweck der Organisation auszugeben. Diese Situation schafft ein sehr effektives Steuerplanungsinstrument. Beispielsweise können Steuerzahler bis Dezember warten, um zu bestimmen, wie viel sie aufgrund ihrer Steuersituation geben sollen, und dann ein weiteres Jahr Zeit haben, um die begünstigten Organisationen auszuwählen.
Auf ewig: Eine private Stiftung kann auf ewig gegründet werden und als Hilfsmittel für zukünftige Familiengenerationen dienen. Wenn sie mit Bedacht investiert werden, können die Mittel im Laufe der Zeit wachsen und Kapitalerträge generieren, so dass die Geschenke die tatsächliche Finanzierung übertreffen. Außerdem hinterlässt es ein Vermächtnis, das es einem Familiennamen ermöglicht, weit über das Leben eines Steuerzahlers hinaus Bestand zu haben.
Schritte zum Erstellen einer privaten Stiftung und laufende Anforderungen
Private Stiftungen sind wie andere gemeinnützige Organisationen organisiert. Die allgemeinen Schritte sind:
- Verfassen Sie ein Leitbild.
Integrieren Sie die Organisation in ihren Wohnsitzstaat
Erhalten Sie eine Arbeitgeberidentifikationsnummer.
Legen Sie das Formular 1023 vor, um den Steuerbefreiungsstatus der Organisation beim IRS festzulegen.
Einmal gegründet, unterliegt eine private Stiftung ständigen Anforderungen. Insbesondere sind die Stiftungsdirektoren dafür verantwortlich, die jährlichen Mindestspendenanforderungen zu berechnen und sicherzustellen, dass die Spenden rechtzeitig erfolgen. Strafen können 100% der nicht erfüllten Beitragsanforderungen erreichen – was zu Umwälzungen im Vorstand und in der Familie führen kann.